Stadtchronik
von Oberwesel am Rhein
Mittelrhein,
Rheintal zwischen Mainz, Rüdesheim, Bingen, Bacharach, Loreley,
St. Goar, Boppard und Koblenz, Deutschland

Oberwesel, im Juni 1237 von Kaiser
Friedrich II. zur freien Reichsstadt erhoben, erinnert mit seinem geschlossenen Stadtbild
auch heute noch an den Kupferstich von Braun und Hogenberg aus
dem Jahre 1572.
Oberwesel aus der Nähe - das sind Liebfrauenkirche
Wernerkapelle und St.-Martins-Kirche - Denkmäler gotischer und romanischer Kirchenbaukunst, die in ihren
erhabenen Kreuzgewölben zeitgenössische Malerei, Skulpturen und Schnitzereien
beherbergen.
Oberwesel aus der Nähe - das ist die große Stadtmauer mit 16 noch erhaltenen
Wehrtürmen, die sich schützend um hübsche Profanbauten und Stätten der
Gastlichkeit legt.
"Wie die Schwalbe nistet die Phantasie gern in alten Mauern", heißt
es bei dem Dichter Joh. Jakob Mohr.
Zeigen Sie Phantasie, und lassen Sie sich innerhalb der Stadtmauer von
Oberwesel am Rhein
beherbergen und bewirten.
Die Weinbau-Tradition
verpflichtet. Gönnen Sie sich eine Kostprobe des flüssigen Goldes von den
Steilhängen der Schieferberge bei einer Weinwanderung mit Weinprobe beim
Mittelrhein-Weinwandertag
zu bestimmten Terminen 2021 2022.
Tagesausflüge von Oberwesel
an den Mittelrhein
. |