Hochwasser bei Oberwesel am RheinAlle aktuellen Pegel im Rheingebiet Aktueller Pegel Kaub (relevant für die Darstellung der Hochwasserstände in Oberwesel). Hochwasserstände bei Oberwesel am Rhein: Kauber Pegel 395 cm: Der kleine städtische Schiffsanleger Nr. 3 wird überspült. Kauber Pegel 450 cm: Der Rheinufer-Fußweg wird am Spielplatz - noch nicht am KD-Kartenhaus und noch nicht am KD-Schiffsanleger Nr. 2 überspült. Kauber Pegel 455 cm: Der KD-Schiffsanleger Nr. 1 kann bis 480 cm noch mit stabilen Stegen genutzt werden. Kauber Pegel 460 cm Hochwassermarke I: Alle Fahrzeuge - mit Ausnahme der Kleinfahrzeuge ohne Maschinenantrieb - müssen sich in der Talfahrt in der Mitte, in der Bergfahrt im mittleren Drittel des Stromes halten. Die Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge gegenüber dem Ufer darf 20 km in der Stunde nicht überschreiten. Kauber Pegel 481 cm: Das Hochwasser schwappt auf die Vorfläche des KD-Kartenhauses am KD-Schiffsanleger Nr. 1. Kauber Pegel 485 cm: Der Betonsockel am Geländer über der Oberbach-Mündung verschwindet im Hochwasser. Kauber Pegel ca. 495 cm bis ca. 500 cm: Die Durchfahrt unter der Bahnstrecke zwischen B9 und Schaarplatz wird für den Straßenverkehr gesperrt. Kauber Pegel 508 cm: Das Hochwasser schwappt über die Rampe vom städtischen Schiffsanleger Nr. 2. Bis 530 cm kann der Schiffsanleger Nr. 2 noch mit stabilen Stegen genutzt werden. Kauber Pegel ca. 520 cm: In St. Goar kommt das Hochwasser auf den Parkplatz am Hafen.
Kauber Pegel 535 cm: Der Parkplatz Rheinanlagen (rheinseitig von der B 9) wird überflutet. Kauber Pegel 560 cm: Das Hochwasser schwappt in Oberwesel über die Rampe vom Schiffsanleger Nr. 4.
Kauber Pegel ca. 580 cm: Im Bereich der Hafeneinfahrt Oberwesel schwappt das Hochwasser auf die B 9. Man kann aber trotzdem in Oberwesel beispielsweise von der A 61 aus anfahren und auch Tankstellen und Lebensmittelmärkte in Oberwesel an der B 9 über die Südausfahrt erreichen.
Kauber Pegel ca. 600 cm: B 9 wird in Oberwesel gesperrt. Kauber Pegel ca. 625 cm: B 9 wird in St. Goar gesperrt. Kauber Pegel 640 cm Hochwassermarke II: Erreicht oder überschreitet der Wasserstand die Hochwassermarke II an dem Richtpegel, ist die Schifffahrt mit Ausnahme des Übersetzverkehrs verboten. Den genauen Wortlaut der Rheinschifffahrtspolizeiverordnung entnehmen: Kapitel 10, Paragraph 10.01.
Kauber Pegel ca. 700 cm: Die B 9 ist von Oberwesel aus nicht mehr durchgängig in Richtung Bingen befahrbar. Kauber Pegel ca. 705 cm: Die Autofähre Kaub stellt ihren Betrieb ein. Kauber Pegel 741 cm: Hochwasserstand 29.05.1983.
Kauber Pegel 750 cm: Hochwasserstand 19.01.1955. Meterhohe Eisklötze lagen anschliessend in den Rheinanlagen. Kauber Pegel ca. 750 cm: Die B 9 wird in Bad Salzig gesperrt. Kauber Pegel 766 cm: Hochwasserstand 23.12.1993. Kauber Pegel 780 cm: Hochwasserstand 29.01.1995. Kauber Pegel 792 cm: Hochwasserstand 16.01.1920. Kauber Pegel 793 cm: Hochwasserstand 27.02.1970 Das Hochwasser schwappte im Bereich des Schaarplatzes über Liebfrauenstraße und Rathausstraße in die Simmerner Straße (heute Chablis-Straße). Kauber Pegel ca. 800 cm: Die B 9 wird in Kapellen-Stolzenfels gesperrt. Kauber Pegel 811 cm: Hochwasserstand 28.11.1882 (1882 nicht 1982 !!!). Kauber Pegel 819 cm: Hochwasserstand 29.03.1988. Durch einen Dammbruch am ehemaligen Gaswerk wurde das Gewerbegebiet Tuchscheren überspült. Es gab deshalb über Ostern mehrere Tage (teilweise über eine Woche) kein Kabelfernsehen und kein Festnetztelefon in Oberwesel. Im ehemaligen Tengelmann-Markt stand das Hochwasser 110 cm hoch und das Autohaus Sehm ging deshalb in Konkurs. Auf dem Gelände des ehemaligen Tengelmann-Marktes steht der jetzt auf erhöhter Fläche der neu gebaute REWE-Markt. Kauber Pegel 825 cm: Hochwasserstand 05.01.1883 (1883 nicht 1983 !!!). Alle Angaben ohne Gewähr.
Radfahren
auf Rheinuferradweg und Schinderhannes-Radweg Pkw-Parkplatz nach Vereinbarung kostenlos möglich
English: Rhine River Apartment Oberwesel |
© 2016-2023
www.ferienwohnung-weinproben.de |